Seit vielen Jahren erfreut sich die Kryptowährung Bitcoin großer Beliebtheit, doch viele Experten sind der Meinung, dass sich diese Beliebtheit nicht ewig halten wird, und dass Bitcoin keine Zukunft haben wird. Woran liegt das, und welche Alternativen gibt es zu Bitcoin?

Bitcoin – Eine veraltete Blockchain

Bitcoin zählt als die Mutter aller Kryptowährungen, denn Bitcoin war die erste Kryptowährung, die ins Leben gerufen wurde. Die Aufgabe, für welche Bitcoin stehen möchte, ist die Bereitstellung einer dezentralen Kryptowährung. Dabei nutzt Bitcoin eine Blockchain, die allerdings nur den Austausch von Kryptowährung, den Bitcoins, erlaubt. Seit der Veröffentlichung von Bitcoin gibt es viele neue Blockchain-Projekte, die neben dem reinen Austausch von Kryptowährung auch weitere Funktionen erlauben, beispielsweise die Nutzung von Smart Contracts. Neben diesen weiteren Anwendungen lösen die neueren Blockchain-Projekte auch viele Probleme, die bei Bitcoin auftraten, wie beispielsweise die langen Transaktionsdauern und die teuren Transaktionskosten.

Cardano – Bitcoin nur besser?

Ein prominentes Beispiel einer Kryptowährung, welches als Weiterentwicklung Bitcoins zählt, ist Cardano. Die Entwickler von Cardano wollten eine Kryptowährung schaffen, die im Alltag für Menschen, aber auch Unternehmen nutzbar ist. Dabei ist ein wichtiger Punkt die Transaktionsdauer. Bei Bitcoin ist diese sehr groß, denn es kann bis zu zehn Minuten dauern, bis eine Transaktion abgeschlossen ist. Cardano ermöglicht deutlich schnellere Transaktionen. Zudem gilt Cardano als ein wissenschaftliches Projekt, denn das Team von Cardano besteht aus Akademikern, aber auch Ingenieuren. Dies macht Cardano sehr besonders in der Welt der Blockchain-Projekte, denn sonst verfolgt eine andere Kryptowährung einen wissenschaftlich, bzw. forschungsorientierten Ansatz, um eine Kryptowährung zu erstellen. Cardano zählt somit unter vielen Experten als ein potenzieller Kandidat, um Bitcoin eines Tages abzulösen. Wenn du daran interessiert bist Cardano zu kaufen, schaue dir zunächst den Cardano Kurs an.

Meme Coins für die Zukunft?

Neben wissenschaftlich orientierten Ansätzen stellt auch das komplette Gegenteil davon eine Konkurrenz für Bitcoin dar. Ein Beispiel dafür ist der Shiba Inu Coin. Diese Kryptowährung wurde ursprünglich als ein Meme, also ein Witz, geschaffen, um sich über andere Kryptowährungen lustig zu machen und diese zu parodieren. Doch mit der Zeit hat der Shiba Inu Coin an mehr und mehr Beliebtheit gewonnen, und ist mittlerweile fest in der Welt der Kryptowährungen etabliert, was durchaus auch im Shiba Inu Coin Kurs zu sehen ist. Bei den Meme Coins steht die Idee des Memes im Vordergrund, und weil Menschen schnell Gefallen an dieser Art des Humors finden, haben die Meme Coins eine gute Chance, in der Zukunft immer größere Teile des Markts zu übernehmen, und eventuell Bitcoin immer weiter an den Rand zu drängen.

Schreibe einen Kommentar